Die Arbeit eines Lohnverrechners wird heute gerne unterschätzt. Leider ist dieses Thema mittlerweile so komplex, dass ich bei meiner langjährigen Erfahrung in der Arbeitgeberbetreuung nur davon abraten kann, die Abrechnungen
mal „eben so“ zu machen. Die Fehlerquellen und Stolpersteine sind gut verborgen im Dschungel der sich andauernd ändernden Rechtsvorschriften und der technischen Vorgaben. Das große Erwachen kann kommen, wenn eine Prüfung Ihrer „lohnabhängigen Abgaben“ durch das Finanzamt oder der Österreichischen Gesundheitskasse stattfindet. Je professioneller und transparenter Ihr Lohnverrechnung erstellt wurde, umso weniger laufen Sie Gefahr eine unliebsame Überraschung zu erleben. Sie sollten daher heutzutage ein Lohnprogramm haben.
Diese Lohnprogramme und ihre Lizenzen kosten Geld – eine qualitativ durchstrukturierte Lohnabrechnung ist daher nicht zum „McGeiz – Preis“ zu bekommen. Bezahlt werden muss nicht nur das technische KnowHow, auch Weiterbildungen müssen ständig absolviert werden.
Ein Lohnabrechnungsbüro kann gegenüber dem Auftraggeber keine Preisgestaltung verschleiern. Meine Preise sind Endpreise, da ich in der Regel keine weiteren Arbeiten wie Buchhaltung oder Abschlüsse für Sie durchführe.
Bedenken Sie diesen wichtigen Punkt bitte bei ihrer Kalkulation, wie viel Ihnen ein gutes Lohnbüro wert ist.
Ein Angebot erstelle ich Ihnen bei ihrer konkreten Anfrage, um Missverständnisse zu vermeiden. So individuell wie die Arbeit mit Ihnen zusammen gestaltet sich je nach Größe und Art ihres Betriebes auch der Preis.